Biografie |
PETER VALERUZ Kunstmalerin Alexandra Prokop in Öltechnik / Acrylkünstler Walter Weidner in Acryl 2002 : Tiroler Kunstmarkt - AK Kufstein / Künstlerecke der VOLKSBANK Kufstein / Kundler Kunstmarkt / Kufstein CREATIV 2003 : Kurzentrum Bad Häring / Salon Zoczek Wörgl / Kufstein CREATIV 2004 : ARTirol Congress Ibk / Tiroler Kunstmarkt - AK Kufstein / Brixlegger Kunststrasse / ACT Fitnesscenter M4 / ARTirol Steinmetz Sima Wörgl / Helmhof Angerberg / Salon Zoczek Wörgl / Kufstein CREATIV / Stadtcafe Wörl 2005 : KTW Software-consulting Kirchbichl / Citycenter Wörgl / ARTirol Komma Wörgl / Kurzentrum Bad Häring / Kufstein CREATIV 2006 : Cafe Central Wörgl / ARTirol HS Kirchbichl / Tiroler Kunstmarkt AK Kufstein / ÖBB Hauptbahnhof Wörgl / Salon Zoczek Wörgl / Kufstein CREATIV 2007 : ARTirol Frauenfachschule Wörgl / RAIKA Kramsach / SENAKTIV Congress Ibk / SPÖ Kunstfoyer Ibk / Kufstein CREATIV 2008 : Tage der Kunst City Center Wörgl / Sparkasse Wörgl / Wohn und Pflegeheim Kirchbichl / ARTirol HS Langkampfen / Salon Zoczek Wörgl / Kufstein CREATV 2009 : Kurzentrum Bad Häring/ RA Harald Schöbel Wörgl / ARTirol VS Bruckhäusl / Tage der Kunst Tagungshaus Wörgl 2010: Ganz Wörgl ist KULTUR / Kunst und Medizin Dr.Markus Huber Bad Häring / ARTirol VS Niederau Wildschönau / Salon Zoczek Wörgl / HS Oberau Wildschönau / AK Kufstein /
PERSÖNLICHES: PETER VALERUZ
INTERESSANTES über den NAMEN - VALERUZ Auskunft von Professor VIDESOTT Etymologe ( Ladinsiche Geschichte und Rätoromanische Kulturen ) Universität Innsbruck Valeruz ist ein ladinischer Name, typisch für das Fassatal. Dafür sprechen die Angaben zu Ihrem Stammbaum und zur Verbreitung des Familiennamens. Als Etymologie (Ursprung) des Namens gibt die Literatur den Personennamen VALERIUS an ( im Fassanischen VALGERE) mit dem Verkleinerungssuffix - UCEU, das bedeutet also " der kleine Valerius". Belege in Lorenzi: 1598 Simon de VALERIS, 1629 Maria uxor Michaeli de VALERUCIO, 1637 und 1647 Michael de VALERUZ. Im Fassatal stammen viele Familiennamen von Personennamen ab ( die Personenwurden also nach dem Vater oder einem Ahnen benannt - immer dort wo die Höfe geteilt wurden). Eine Parallele zu Valeruz stellt der Familienname GIACOMUZZI dar( in Südtirol sehr häufig) , der aus dem Personennamen Giacomo " Iacob" - IACOMU - das gleiche Suffix - UCEU - wie uc gebildet ist, hier ist aber noch zusätzlich mit der italienischen Familiennamenanwendung - i ( wie z.B. in Pizzini,Bernardi). Bei VALERUZ ist dieses - i nicht angehängt worden. Der ladinsiche Laut - utsch klingt aber im Veneto - uz, deswegen wurden viele ladinische Familiennamen, die den Laut - tsch aufweisen, auch mit -z- geschrieben (meist von italienisch geschulten Pfarrern). Vergleich: Valazza (statt VALACIA " das große Tal " Crepaz (statt Crepac "der große Felsen) Vinazzer ( statt Inac aus Lavinac 2 der große Lawinenstrich" usw.) Nur war die Orthographie der Namen ( insbesondere, solange keine - z- konnte von einem deutschen Schreiber leicht mit - tz, - ts etc. geschrieben werden ( klingt alles wie - z). Falls Sie in mein Buch hineinschauen, werden Sie zu diesen Schwankungen in der Ortographie auf Seite 44 Näheres finden. Die Ableitung des Namens aus dem Spanischen dürfte eine alte Überlieferung der Familie sein, denn viele Ladiner behaupten, das Ladinische sei dem Spanischen sehr ähnlich. paul videsott Uni Innsbruck 23.01.02
INTERESSANTES über das FAMILIENWAPPEN
|